Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Daikin-Ersatzteile.de

 

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Daikin-Ersatzteile.de (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge über den Kauf und die Lieferung von Waren, die zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. Der Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

2. Vertragsschluss

2.1 Die Produktdarstellungen im Online-Shop stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen als Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann sein Angebot über das Online-Bestellformular des Verkäufers abgeben. Hierzu legt er die ausgewählten Artikel in den virtuellen Warenkorb, durchläuft den elektronischen Bestellprozess und gibt durch Betätigen des abschließenden Bestellbuttons eine rechtlich verbindliche Bestellung ab. Alternativ kann die Bestellung telefonisch, per Fax, E-Mail, postalisch oder über ein Online-Kontaktformular erfolgen.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:

- Versand einer schriftlichen Auftragsbestätigung per E-Mail oder Fax;

- Lieferung der bestellten Ware an den Kunden;

- Aufforderung zur Zahlung.

Maßgeblich für den Vertragsschluss ist der Zeitpunkt des Eintritts einer dieser Alternativen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Annahme, gilt das Angebot als abgelehnt.

2.4 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden mit den AGB in Textform (z. B. per E-Mail, Fax oder Post) nach Abgabe der Bestellung übermittelt. Falls der Kunde ein Kundenkonto eingerichtet hat, kann er den Vertragstext dort einsehen.

2.5 Der Kunde kann vor der finalen Bestellung seine Eingaben auf Fehler prüfen und korrigieren. Technische Hilfsmittel wie die Vergrößerungsfunktion des Browsers können dabei unterstützen.

2.6 Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.7 Die Bestellabwicklung erfolgt per E-Mail. Der Kunde stellt sicher, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und er Nachrichten des Verkäufers empfangen kann.

2.8 Nachträgliche Änderungen der Rechnung sind nur gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15,- € (inkl. MwSt.) möglich.

 

3. Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

3.2 Die Details zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.

4.2 Verfügbare Zahlungsmethoden sind im Online-Shop aufgeführt.

4.3 Bei Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig.

4.4 Zahlungen können über PayPal, SOFORT oder easyCredit erfolgen. Hierbei gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen der Zahlungsanbieter.

4.5 Bei "PayPal Credit" wird die Forderung an PayPal abgetreten. PayPal kann eine Bonitätsprüfung durchführen und die Zahlungsart verweigern.

 

5. Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.

5.2 Speditionslieferungen erfolgen "frei Bordsteinkante".

5.3 Falls eine Zustellung nicht möglich ist, trägt der Kunde die Rücksendekosten.

5.4 Unternehmer tragen das Versandrisiko ab Übergabe an den Transportdienstleister; für Verbraucher erfolgt der Gefahrenübergang mit der Warenannahme.

5.5 Falls der Verkäufer nicht korrekt oder gar nicht beliefert wird, behält er sich vor, vom Vertrag zurückzutreten.

5.6 Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden über die Abholmöglichkeit.

 

6. Eigentumsvorbehalt

6.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

6.2 Unternehmer dürfen Vorbehaltsware im Rahmen des Geschäftsbetriebs weiterverkaufen; Forderungen hieraus werden an den Verkäufer abgetreten.

 

7. Gewährleistung

7.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

7.2 Offensichtliche Transportschäden sind sofort beim Zusteller zu reklamieren.

7.3 Unternehmer müssen offensichtliche Mängel umgehend anzeigen.

 

8. Haftung

8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Körper- und Gesundheitsschäden.

8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf vorhersehbare Schäden begrenzt.

8.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

 

9. Besondere Bedingungen für Montageleistungen

9.1 Der Verkäufer kann sich zur Leistungserbringung Dritter bedienen.

9.2 Der Kunde stellt sicher, dass die Montagestelle zugänglich ist.

 

10. Anwendbares Recht

10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Verbraucherrechte aus dem Wohnsitzstaat bleiben unberührt.

 

11. Gerichtsstand

11.1 Für Kaufleute gilt der Sitz des Verkäufers als ausschließlicher Gerichtsstand.

 

12. Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: [https://ec.europa.eu/consumers/odr](https://ec.europa.eu/consumers/odr)

12.2 Der Verkäufer nimmt nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil.